Freitag, 17. Mai 2019

Erste Nacht in Südschweden - Barsebäck, Pinhättevägen

Unser erster Standort befindet sich in Barsebäck, Pinhättevägen - einem kleinen Ort im Norden von Malmö. Hier gibt es einen Parkplatz, auf dem man als Caravaner kostenfrei stehen darf. Es ist ruhig, nicht sonderlich gemütlich aber OK, um ungestört eine Nacht zu stehen.



Barsebäck Südschweden


Ein abendlicher Spaziergang zeigt Barsebeck als nobles Örtchen direkt am Wasser mit Yachthafen und schicken Häuschen, die darauf schließen lassen, dass sich hier gut verdienende Schweden niedergelassen haben. Nachdem sich der kühle, scharfe Wind gelegt hatte, konnte ich gemütlich durch die Abendstimmung schlendern, neugierig in fremde Wohnungen schauen, und rätseln, ob dies nun ein Ferienhaus oder eine wirkliche Wohnung wäre. Mancher Blick erinnerte mich an die Fotos von Wohnzeitschriften und den dort abgebildeten neuen Hygge-Trend, der für Gemütlichkeit und Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden steht. Modern wirkten diese Häuschen nicht, dafür aber die Autos davor - BMW, Audi und Tesla. Für diese schienen die Straßen breit, großzügig und tipp-top - eben ein kleiner Nobelort. Der Parkplatz am Ortsrand wurde genutzt für abgestellte Pferde- und Bootsanhänger - und in dieser Nacht auch von uns.

B:55,75667 L:12,91004 oder  55°45`24“N 12°54`36“E

Von der Fähre in Trelleborg bis zu diesem ersten Zwischenstop sind es 63 km. Eine kurze Strecke, die wir nach der Überfahrt ohne Probleme bewältigen konnten.

Wir haben uns vom ADAC den „ Camping- und Stellplatzführer Skandinavien und Ostsee“ gekauft. Darin sind zahlreiche Camping- und Stellplätze mit Ausstattung und Preisen verzeichnet. 



Auf die weiteren Bücher, die uns auf der Reise begleiten, komme ich später zurück.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen